Bronzekurs

Mein Konzept für Deinen perfekten Familienhund! 

Inspiriert von dem Ausbildungssystem des Kennel Clubs in Großbritannien und anderen namenhaften Trainern wie Ken Ramirez, Vivian Theby, Jean Donnaldson, Susan Garrett, und anderen habe ich ein sinnvolles Training zum Familienhund zusammengestellt. Nach dem Welpentraining kannst Du Deinen Hund in drei aufeinander aufbauende Kurse zum ganzheitlichen Familienhund ausbilden. Die Kurse sind in Bronze, Silber und Gold aufgeteilt.

Alle Aufgaben in diesem Bronzekurs bauen auf dem Welpenkurs auf und sind darauf ausgerichtet Deinen Hund mit viel Spaß und Spiel die Alltagsdisziplin beizubringen. In der Ausbildung lege ich besonderen Wert auf ein konsequentes jedoch positives Training. Dabei spielt die Motivation Deines Hundes eine große Rolle. Erst wenn Dein Hund Spaß bei der Arbeit und beim Trainning hat, kann Dein junger Hund große Disziplin auch in schwierigen Situationen zeigen. Mein Trainingsschwerpunkt liegt in der positiven Bestärkung/Belohnung. Dabei ist das Timing besonders wichtig, also WANN Du die Bestärkung/Belohnung gibst. Du als Hundebesitzer musst lernen, wann es sinnig und wann es unsinnig ist Deinen Hund zu loben. Dabei nutzen wir unterschiedliche Belohnungen wie Futter, Spielzeug, Stimmme und teilweise auch streicheln.

Dieser Onlinekurs eignet sich besonders gut als Trainingsunterstützung zum Bronzekurs bei mir auf dem Platz. In diesem Kurs bekommst Du zusätzliche Ideen zum Training, die noch mehr in die Tiefe gehen und auch das Training bei Dir im Haus einbinden.

In diesem Onlinekurs sind folgende Übungen enthalten:

  • Gute Leinenführigkeit und sauberes Bei Fuß gehen
  • Fokus des Hundes auf Dich
  • Platz Bleib für 1 Minute und 10 Schritte entfernt
  • Disziplin an Türen und Toren
  • Spiele für den Rückruf
  • Spiele für die Impulskontrolle an Futter und Spielzeug
  • Arbeiten an der Schleppleine

Es gibt insgesamt 6 Wochen Training. In der ersten Woche bekommst Du direkt 4 Trainingsvideos und in den darauf folgenden Wochen immer 2 Trainingsvideos. Zu allen Vidos gibt es Trainingspläne zum Ausdrucken. So kannst Du immer wieder nachsehen, welche Übungen Du mit Deinem Hund gemacht hast, oder auch gerne wiederholen möchtest. Und all das bekommst Du schon für 49€.

Fokus

Auch wenn das Leben draußen spannend ist und es immer viel zu entdecken und zu erschnüffeln gibt, soll der Fokus Deines Hundes bei Dir liegen. Das ermöglicht Dir mit Deinem Hund zu kommunizieren. Deinem Hund bringen wir damit bei, egal welche Situation, fokussiere dich auf mich, dann triffst du auch immer die richtigen Entscheidungen und bist sicher bei mir. Das bedeutet nicht, dass Dein Hund Dich immer ansehen muss. Es reicht, wenn er immer wieder bei dir eincheckt und mit einem Ohr bei Dir ist. So bleibt Dein Hund in jeder Situation ansprechbar und damit kontrollierbar.

Impulskontrolle

Hunde verhalten sich oft impulsiv. Sie riechen was Leckeres oder Interessantes auf dem Boden und wollen es haben. Sie sehen einen Vogel oder Hasen und wollen es jagen. Sie sehen einen anderen Hund und wollen ihn begrüßen. Damit Dein Hund aber auf unsere Kommandos hören kann und uns seinen Fokus gibt, muss er lernen sein impulsives Verhalten zu kontrollieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten diese Impulskontrolle mit viel Spaß und Spiel dem eigenen Hund beizubringen. Dein Hund lernt so sehr spielerisch, dass es wichtig ist auf das erste Kommando zu hören und es eine bessere Wahl für ihn darstellt sofort zu kommen und nicht erst nach dem dritten rufen.

Solch ein Training ist sehr anstrengend für Deinen Hund. Man stelle sich vor in einem Raum mit 50 Taranteln zu sitzen. Am Anfang kann man es vielleicht noch ganz gut aushalten. Alle Taranteln sind weit weg an den Wänden oder der Decke. Aber nach kurzer Zeit fangen sie an sich auf einen zuzubewegen. Das Herz fängt an kräftiger zu schlagen und die Handflächen werden feucht von kaltem Schweiß. Die Taranteln kommen immer näher und eine krabbelt auf den Fuß und das Bein hoch. Spätestens dann rennen die meisten Menschen kreischend aus dem Raum raus. So geht es auch unseren Hunden. Sie schaffen es sich eine gewisse Zeit zu konzentrieren und ihre Impulse in Schach zu halten. Wird der Abstand zu Objekten (Hunde, Hasen, etc) aber zu gering, ist der Impuls zu groß und die Hunde brechen ihr guten Verhalten und verfallen in ein Verhalten das uns nicht gefällt, z. B. Bellen, in der Leine ziehen, in die Leine beißen. Beachtet also immer, dass auch der Hund eine Belastungsgrenze hat und nicht unendlich geduldig und gut sein kann!

6 Wochen Onlinetraining für nur 49€ inklusive Trainingspläne zum Ausdrucken!